Du überlegst, dein eigenes Unternehmen aufzubauen, bist aber noch unsicher? Nicht nötig, denn Gründen wird mit der neuen Gründerplattform spürbar einfacher. Auf der digitalen Plattform findest du einen Gründungsprozess, gegliedert in fünf Schritte. Jeder Schritt bildet einen eigenen Bereich mit Tools, die du einzeln und interaktiv nutzen kannst. Wir leiten dich systematisch hindurch – von der Inspiration bis zur Finanzierungsanfrage. In diesem Artikel stellen wir dir die fünf Bereiche kurz vor.
Du weißt noch nicht, wo du stehst oder wie du selbstständig sein willst? Du hast noch keine ausgereifte Vorstellung davon, was du anbieten möchtest? Dienstleistung oder Produkte? Dann starte im ersten Bereich und lass dich inspirieren. Hier erzählen dir echte Unternehmer*innen in Videos von ihren ganz persönlichen Erfahrungen. Sieh dir an, wer dir ähnlich ist, schaue dir etwas ab und hole dir zusätzliche Motivation für deine eigene Existenzgründung. Deine Favoriten kannst du später wieder aufrufen – beispielsweise, um dir noch einmal ihre Geschäftsidee oder ihr Geschäftsmodell anzusehen.
Im ersten Bereich findest du:
Du möchtest erste Einfälle für deine eigene Geschäftsidee skizzieren und dauerhaft festhalten? Du bist aber noch unerfahren und weißt nicht genau, welcher Einfall erfolgversprechend ist und welcher nicht? Der zweite Bereich mit seinem interaktiven Tool hilft dir an dieser wichtigen Stelle weiter. Sammle hier alles, was du schon im Kopf hast oder hole dir Hilfe bei der Ideenfindung sowie deren Bearbeitung und späteren Umsetzung. Deine Ergebnisse bleiben natürlich erhalten und bilden das Grundgerüst für das detaillierte Geschäftsmodell deines eigenen Unternehmens.
Im zweiten Bereich findest du:
Du hast in den vorangegangenen Bereichen eine Idee gefunden und konkretisiert? Entwickle dies im dritten Bereich weiter und erarbeite dir anhand von elf Themen Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell. Folgende Schritte wirst du dabei durchlaufen: Angebot, Produktion, Kernfähigkeiten, Vertrieb & Kommunikation, Schlüsselpartner, Kunde, Nutzen, Kostenstruktur, Ertragsquellen sowie Team und Werte. Deine Ergebnisse bilden die Grundlage für deinen späteren Businessplan. Dein Vorhaben wird immer greifbarer.
Im dritten Bereich findest du:
Du hast dein Geschäftsmodell entwickelt und dir hilfreiches Feedback von Profis und deinem persönlichen Umfeld eingeholt? Dann entwickle mit im vierten Bereich mit dem passenden Tool einen Businessplan, der mögliche Finanziers überzeugt. Ein digitaler Businessplan strukturiert deine Gedanken und sorgt dafür, dass du nichts vergisst. Auch hier bleiben deine Ergebnisse erhalten und du kannst sie für deine spätere Finanzierungsanfrage nutzen.
Im vierten Bereich findest du:
Du hast erfolgreich deinen Businessplan entwickelt? Dann hast du es fast geschafft! Es folgt nun der letzte Schritt – die Suche nach einer passenden Finanzierung für deine Geschäftsidee. Der fünfte Bereich hilft dir dabei. Ein Matching zeigt dir mögliche Finanzierungs- und Förderpartner aus deiner Region, die du kontaktieren kannst und denen du dein Geschäftsmodell, deinen Businessplan oder andere Dokumente zur Ansicht freigeben kannst.
Im fünften Bereich findest du:
Wenn du noch mehr Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten willst, dann schau regelmäßig auf den Blog oder abonniere den Newsletter zur Gründerplattform. Hier stellen wir die Module demnächst auch einzeln und ausführlich vor.
Unsere Gründerplattform wurde von über 3000 Personen mit
von 5 Sternen bewertet. Bewerte auch du uns!