Der KfW Award Gründen – der bundesweite Wettbewerb für innovative Gründungen

In Deutschland gibt es zahlreiche Wettbewerbe für Gründungen in allen Bereichen – teils regional, teils bundesweit. Einer der renommiertesten Wettbewerbe ist der KfW Award Gründen, den wir dir hier vorstellen. 

Was ist der KfW Award Gründen?

Der KfW Award Gründen wird von der KfW Bankengruppe verliehen, um visionäre und innovative junge Unternehmen zu ehren. Seit seiner Einführung im Jahr 1998 hat der Award das Ziel, Startups und junge Unternehmen aller Branchen zu fördern. Der Wettbewerb ist offen für alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Hierbei wirst du nicht nur als Neugründer*in berücksichtigt, sondern auch als Unternehmer*in, die/der eine Firma im Rahmen einer Nachfolge übernommen hat. Der KfW Award hebt dich besonders hervor, wenn du mit deinem Team einen unternehmerischen Mehrwert schaffst und ihr euch durch die Übernahme sozialer Verantwortung auszeichnet.  

Darüber hinaus fördert die Auszeichnung die öffentliche Anerkennung und Unterstützung für deine mutigen und innovativen Lösungen, um die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Stärkung Deutschlands als Technologiestandort voranzutreiben. 

Wann ist der KfW Award für dich interessant?

Die Teilnahme am KfW Award Gründen ist dann für dich interessant, wenn du die Gelegenheit nutzen möchtest, deine innovative Geschäftsideen und das Engagement deines Unternehmens einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro bietet dir der Award nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die notwendige Anerkennung deiner Geschäftsidee. Als Gewinner*in erhältst du zusätzlich einen medialen Schub für dein Business, was die Sichtbarkeit und das Ansehen deines Unternehmens in der Geschäftswelt erheblich steigern kann. Darüber hinaus gibt es Sonderpreise wie den KfW Capital Award für „Best Female Investor“ und „Best Impact Investor“.  

Teilnahmebedingungen

Der Wettbewerb richtet sich an Startups und frische Unternehmen aus allen Bereichen. Die Teilnahme beschränkt sich dabei nicht nur auf Neugründungen – auch wenn du ein Unternehmen im Zuge der Nachfolge übernommen hast, kannst du am Wettbewerb teilnehmen, wenn der Hauptsitz in Deutschland liegt. Zudem sollte deine Unternehmensgründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. 

Der Bewerbungsstart zum KfW Award Gründen ist jedes Jahr am 1. April und endet am 1. Juli. Du kannst deine Bewerbung über ein Online-Formular einreichen. 

Eine sachkundige Jury, zusammengesetzt aus Vertreter*innen der KfW, Förderbanken, sowie aus der politischen und wirtschaftlichen Landschaft, wird die Einreichungen nach Kriterien wie Innovationsgrad, Kreativität und sozialer Verantwortung bewerten. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf umweltfreundlichen Geschäftspraktiken und dem Schaffen oder Erhalten von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.

Die Bewerbungsfrist für den KfW Award Gründen 2025 läuft noch bis zum 1. Juli. Deine Bewerbung kannst du direkt bei der KfW einreichen.

Gewinner*innen des KfW Award Gründen 2024

Die Preisverleihung des KfW Award Gründen 2024 fand am 07. November 2024 in Berlin statt. Erfolgreiche Startups und junge Unternehmen aus allen Branchen, gegründet ab dem Jahr 2019, wurden geehrt. Jedes Bundesland hatte einen Landessieger, der ein Preisgeld von 1.000 EUR erhielt. Diese 16 Landessieger traten im Wettbewerb um den Bundessieg an, der mit zusätzlichen 9.000 EUR dotiert war. 

Der Bundessieg ging dieses Jahr an Farming Revolution aus Baden-Württemberg. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt einen Hackroboter, mit dem Landwirt*innen dank KI bis zu 100 % Herbizid einsparen. 

Ein Sonderpreis wurde an Wunderfish aus Berlin verliehen. Das Unternehmen entwickelt Fischalternativen und Algenzutaten für die Lebensmittelindustrie. Die Basis bilden europäische Bio-Meeresalgen und Pflanzenproteine aus Ackerbohne und Erbse. Wunderfish erhält ein Preisgeld von 5.000 EUR.

Den Publikumspreis gewann das Unternehmen Bio24 Social aus Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Das Startup kann sich über ein zusätzliches Preisgeld von 5.000 Euro freuen. 

Alle Infos zum KfW Award 2024 und zu den Sieger*innen findest du unter KFW AWARD GRÜNDEN 2024

Genug gelesen?
Dann leg los!

Lass dir den Weg weisen...

Willst du sofort gründen?
(heißt: Du bist in der Lage, deinen Plan direkt in die Tat umzusetzen)

Wie hat dir diese Seite gefallen? Über 8.000 Nutzer haben uns bereits mit

von 5 möglichen Sternen bewertet. Bewerte auch du uns!

bhp