Geschäftsidee finden

Hier findest du deine passende Geschäftsidee: Tipps & Beispiele

Was braucht man, um ein Unternehmen zu gründen? Ganz klar: eine gute Geschäftsidee. Aber was genau ist damit gemeint?

Eine Geschäftsidee ist mehr als ein spontaner Einfall, der dir unter der Dusche oder beim Bier mit Freunden kommt. Sie beinhaltet nicht nur eine Problemlösung, sondern auch erste Überlegungen, wie damit Geld zu verdienen wäre.

Deine Geschäftsidee ist der Kern deines Geschäftskonzepts. Baue sie Schritt für Schritt zu einem Geschäftsmodell aus und beschreibe später in deinem Businessplan, wie du sie umsetzen willst.

Woran erkenne ich eine gute Geschäftsidee?

Eine gute Geschäftsidee

  • löst ein echtes Problem bzw. löst es besser, als bestehende Unternehmen,
  • passt zur Gründerpersönlichkeit und
  • trifft auf einen Markt, der groß genug ist, um davon leben zu können.

Wie finde ich eine Geschäftsidee, die zu mir passt?

Folgende Fragen helfen dir bei der Suche nach einer passenden Geschäftsidee:

  • Warum möchte ich mich selbstständig machen?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Was macht mir Spaß?
  • Was ist mir im Leben wichtig?

Wenn du diese Fragen beantwortet hast und mit offenen Augen durch die Welt gehst, immer auf der Suche nach ungelösten oder schlecht gelösten Problemen, kommst du deiner Geschäftsidee bald näher. Mach es wie beim Brainstorming: Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, auch wenn es abwegig ist. Bewertet und aussortiert wird später!

Podcast-Tipp:

Die Ideencouch. In Gesprächen mit Gründer*innen und Selbstständigen, werden unterschiedlichste Fragen von Jan Evers beantwortet. Wie bringe ich meine Idee auf die Straße? Was muss ich tun, um mein Geschäftsmodell anzupassen? Kann ich mit einem Social Business Geld verdienen?

Hier findest du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deine Gründung.

Drei Wege zur eigenen Geschäftsidee

Im Grunde lassen sich alle Geschäftsideen in drei Schubladen mit den Aufschriften Bewährtes, Verbessertes und Neues einsortieren.

1. Bewährte Geschäftsideen

Diese Schublade enthält alle Geschäftsideen, die bereits mehrfach erprobt sind: von der Anwaltskanzlei über das Fitnessstudio bis zur Zoohandlung. Mach dich frei von dem Gedanken, das Rad neu erfinden zu müssen. Auch mit einer bewährten Geschäftsidee kannst du erfolgreich sein – sofern du folgende Fragen beantworten kannst:

  • Besteht eine Unterversorgung oder ist der Markt bereits übersättigt?
  • Wie kann ich mich gegenüber den Wettbewerbern durchsetzen?
  • Was macht mein Unternehmen einzigartig?

Franchisesysteme sind übrigens der beste Beweis dafür, dass Innovation beim Gründen kein Muss ist: Sie basieren ja gerade auf dem Prinzip, ein bewährtes Konzept nach dem gleichen Muster auf mehrere Standorte zu übertragen. Vielleicht ist Franchise auch für dich eine Option?

Auch die Übernahme bzw. Weiterführung eines Unternehmens kann eine Option sein, eine bewährte Geschäftsidee umzusetzen. Das Thema Nachfolge ist nicht nur in den Medien präsent, sondern bei vielen Unternehmen ein reales Thema. Du kannst ja mal überlegen, ob du dir vorstellen kannst, Nachfolger*in zu werden.

2. Verbesserte Geschäftsideen

Manchmal beruht der Erfolg eines Unternehmens darauf, ein Problem einen Tick besser zu lösen, als bisher. Wenn dein Angebot einfacher, gesünder, umweltfreundlicher oder exklusiver ist, als das deiner Wettbewerber, bist du auf einem guten Weg.

Um eine Geschäftsidee zu verbessern, solltest du folgende Punkte klären:

  • Welches Problem kann ich besser lösen, als bestehende Unternehmen?
  • Was kann ich weglassen, hinzufügen oder abwandeln, um eine bessere Lösung zu erreichen?
  • Warum halten die bestehenden Unternehmen an der alten Lösung fest?
  • Ist meine Lösung so viel besser, dass die Kunden ihre Gewohnheiten aufgeben und bereit sind, zu wechseln?

Wichtig ist, dass sich die Verbesserung auf den Kundennutzen bezieht. Überlege dafür, wie du eine bewährte Geschäftsidee aus Kundensicht verbessern könntest.

3. Neue Geschäftsideen

Eine völlig neue Geschäftsidee zu entwickeln und damit ein Problem zu lösen, für das es noch gar keine Lösung gibt – das gilt in der Gründerszene als Königsdisziplin.

Folgende Fragen sind aufschlussreich, wenn du diesen Weg einschlagen möchtest:

  • Welches Problem löst du, für das es noch keine Lösung gibt?
  • Für wen ist dieses Problem bedeutsam?
  • Suchen deine potenziellen Kunden überhaupt nach einer Lösung?
  • Warum gibt es noch keine Lösung?

Neue Geschäftsideen sind häufig besonders riskant, weil unklar ist, ob sich überhaupt eine Zielgruppe findet und ob die technische Umsetzung klappt. Das ist bei Unternehmen, die auf ein bewährtes Konzept setzen, nicht der Fall. Dafür müssen sie sich stärker mit dem Wettbewerb herumschlagen und eine Strategie finden, sich neben den Platzhirschen der Branche zu behaupten.

Jede Art der Geschäftsidee hat also ihre Vor- und Nachteile. Ob seit Generationen erprobt oder noch nie dagewesen, entscheidend ist, ob sie gut durchdacht ist und clever umgesetzt wird.

Auf der Gründerplattform findest du viele Hilfsmittel und Ratgeber zur Ideenentwicklung. Außerdem stellen wir dir verschiedene Geschäftsideen vor. Du kannst sie auf deine Weise umsetzen, sie verbessern oder als Inspiration für deine ganz eigenen Lösungen verstehen – ganz, wie es dir entspricht.

Finde die Geschäftsidee, die zu dir passt!

Sprechstunde mit Business-Ideation-Expertin Hannah Noethig

Einmal im Monat

online und kostenlos

Bild Hannah

Geschäftsideen

Alle Geschäftsideen

Geschäftsideen für eine nebenberufliche Gründung

Du denkst über eine nebenberufliche Selbstständigkeit nach? Eine gute Idee! Nebenberufliche Gründungen liegen voll im Trend. Allein 2019 gründeten rund 400.000 Menschen in Deutschland ein Unternehmen im Nebenerwerb. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das finanzielle Risiko ist überschaubar, du hast mehr Zeit, deine Geschäftsidee auszuprobieren und du kannst dich selbst verwirklichen, ohne gleich ins kalte Wasser springen zu müssen.

Hier stellen wir dir einige Geschäftsideen vor, die besonders gut für nebenberufliche Gründungen geeignet sind (und wenn später mehr daraus wird, umso besser):

Geschäftsideen für junge Mütter

Hast du schon mal das Wort Mompreneurship gehört? Damit sind junge Mütter gemeint, die sich kurz nach der Geburt eines Kindes in das Abenteuer Selbstständigkeit wagen. Häufig setzen sie dabei Geschäftsideen um, die ihnen aufgrund ihrer neuen Lebenssituation gekommen sind. Schließlich stellt ein Kind so manches auf den Kopf und bringt nicht nur eine Menge Freude, sondern auch eine Menge ungelöster Probleme mit sich.

Gerade, wenn nach der Schwangerschaft die Rückkehr in das alte Arbeitsverhältnis erschwert wird, ist die Selbstständigkeit für Mütter eine spannende Alternative: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist leichter möglich, flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice müssen nicht mühsam eingefordert werden, sondern können einfach umgesetzt werden. 

Hier sind ein paar Vorschläge, wie auch du spannende neue Wege gehen kannst, wenn Nachwuchs da ist. Klick dich durch unsere Geschäftsideen und lass dich inspirieren. Psst: Auch für Papas ist einiges dabei ... 

Geschäftsideen fürs Internet

Im Internet lässt sich auf vielfältige Weise Geld verdienen und nicht immer muss dafür das Rad neu erfunden werden. Viele bewährte Ideen funktionieren immer noch. Hier findest du ein paar Geschäftsideen, mit denen du in die Onlinewelt einsteigen kannst. 

Geschäftsidee für die Gastronomie

Gutes Essen, sich verwöhnen lassen, einen entspannten Abend mit Freunden im Lieblingsrestaurant – die Corona-Krise hat uns allen schmerzlich vor Augen geführt, was uns das bedeutet. Die Gastronomie ist nach wie vor eine wichtige Branche in Deutschland, die niemals stehenbleibt, sondern regelmäßig mit neuen Trends aufwartet. Passionierte Gastgeber*innen mit einem großen Herzen und einem guten Konzept haben also nach wie vor gute Karten. 

Wir präsentieren dir verschiedenen Geschäftsideen aus dem Gastronomiebereich, mit denen du dich selbstständig machen oder von denen du dich inspirieren lassen kannst. 

Geschäftsideen für den Handel

Träumst du von deinem eigenen Laden? Von einem kleinen Kiosk an der Ecke, einer hübschen Boutique oder einem schicken E-Bike-Shop? Was auch immer dir vorschwebt, eine Selbstständigkeit im Bereich Handel bietet viel Abwechslung: Der Kontakt mit den Kunden, die Zusammenstellung des Sortiments, die Präsentation der Ware – wenn es dir bei den Gedanken daran förmlich in den Fingern juckt, solltest du dich schleunigst an die Vorbereitung deiner Gründung machen. 

Wir zeigen dir einige bewährte Geschäftsideen, mit denen du dich im Handel selbstständig machen kannst. So oder in leicht abgewandelter Form funktionieren sie immer wieder.

Geschäftsideen für den Dienstleistungsbereich

Die Dienstleistungsbranche ist in Deutschland der größte und am schnellsten wachsende Wirtschaftsbereich. Nicht ohne Grund sprechen wir sogar von der Dienstleistungsgesellschaft. 

Wenn du Lust hast, mit deinem eigenen Unternehmen in diesen Bereich einzusteigen, schau dir unsere Geschäftsideen an und lass dich für deine eigene Gründung inspirieren.

Grüne Geschäftsideen

Das große Thema unserer Zeit heißt Nachhaltigkeit! Angesichts von Klimawandel, Artensterben und Flüchtlingskrisen legen immer mehr Verbraucher Wert auf nachhaltigen Konsum. Grüne Geschäftsideen, das ökologische Bewusstsein mit sozialer Verantwortung verbinden, sind deshalb gefragt wie nie.

Wenn du die Welt mit deinem eigenen Unternehmen zu einem besseren Ort machen möchtest, kannst du dir hier Anregungen holen. Unsere Auswahl an Geschäftsideen zeigt dir, was in der grünen Nische alles möglich ist.

Geschäftsideen für Frauen ab 50

In der zweiten Lebenshälfte die Weichen noch mal komplett neu stellen und in die Selbstständigkeit starten – warum nicht? Immer mehr Frauen über fünfzig wagen diesen Schritt, und sie haben einiges zu gewinnen: mehr Selbstverwirklichung, mehr finanzielle Unabhängigkeit, mehr Zufriedenheit.

Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen, solltest du dich nicht aufhalten lassen. Schon gar nicht von deinem Alter! Wir haben ein paar tolle Geschäftsideen gesammelt, die perfekt für Best Ager geeignet sind. Klick dich durch und lass dich inspirieren!

Geschäftsideen für Kreative

An alle Kreativschaffenden da draußen, die ihre Kreativität auf eigene Faust in bare Münze umsetzen wollen: Hier gibt es inspirierende Geschäftsideen aus der Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! Abwandeln und umstricken natürlich auch.

Geschäftsideen für Gründungen auf dem Land

Ein Unternehmen gründen zwischen Kuhstall und Blumenwiese? Das geht! Die Digitalisierung lässt viele Geschäftsmodelle entstehen, die ortsunabhängig funktionieren. Günstige Mieten, viel Platz, frische Luft und die Ruhe in der Natur sprechen für die Provinz. Hinzu kommt: Auf dem Land wirst du mit deiner Gründung – ob Startup, Pension oder Handwerksbetrieb - viel schneller wahrgenommen, weil du nicht in der Masse untergehst. Du bekommst leichter Kontakt zu Behörden und anderen Unternehmen und auch die regionale Medienlandschaft wird sich schneller für deine Geschichte begeistern.

Du suchst noch nach einer passenden Idee für dein Gründung in dörflicher Atmosphäre? Als Anregung haben wir einige Geschäftsideen zusammengestellt, die sich bestens auf dem Land umsetzen lassen. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei.

Arbeite jetzt an deiner Idee >>

Unsere Gründerplattform wurde von über 4.000 Personen mit 

 von 5 Sternen bewertet. Bewerte auch du uns!

bhp