Amerika gilt als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das liegt auch an der kreativen und experimentierfreudigen Gründungsmentalität der US-Amerikaner*innen. Diese sind oft risikofreudiger als die Menschen hierzulande und haben weniger Angst davor, zu scheitern. Die Folge: Immer wieder sorgen amerikanische Geschäftsideen auch international für Begeisterung.
Für amerikanische Gründer*innen gehört es zum Leben eben dazu, auch mal etwas auszuprobieren, das dann vielleicht nicht funktioniert – um danach wieder etwas anderes zu versuchen, das dann womöglich klappt. Ein Blick auf die andere Seite des Atlantiks hilft deshalb vielen deutschen Gründer*innen, Motivation und Inspiration für ihre eigene Selbstständigkeit zu gewinnen. Schau dir in diesem Artikel an, mit welchen klugen und verrückten Ideen amerikanische Unternehmer*innen in den letzten Jahren Erfolg hatten!
Geschäftsideen aus den USA als Inspirationsquelle nutzen
Ob Facebook, Airbnb oder Uber – häufig entspringen innovative Geschäftsansätze in den USA. Und nicht selten verändern junge US-Unternehmen, die sich trauen, groß zu denken, bereits nach kurzer Zeit den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt. Gute Beispiele finden sich in den sozialen Medien. Der spezielle Unternehmergeist der Amerikaner*innen bringt viele Geschäftsideen hervor, die nur wenige Jahre zuvor noch unvorstellbar schienen und in der Gegenwart sehr erfolgreich funktionieren. (Lesetipp: Interview zu den Geschäftsideen der Unicorn-Startups)
Die Trends aus den USA gelangen nach einiger Zeit fast immer auch nach Europa. Es lohnt sich also, den amerikanischen Markt zu beobachten und amerikanische Gründungszeitschriften zu lesen. So wirst du vielleicht zu den Ersten gehören, die eine Strömung aufgreifen, und kannst früh deine eigene Idee dazu umsetzen. Zu den erfolgreichen Geschäftsideen aus den USA gehören zum Beispiel Mietservices für Spielzeug, Kleidung oder Werkzeug. Also fragst du dich: Was ließe sich in Deutschland vielleicht noch sinnvoll vermieten? Oft lässt sich eine bestimmte, bereits bewährte Taktik mit einer anderen Branche oder einem anderen Produkt verknüpfen.
Amerikanische Unternehmen mögen eine riesige Inspirationsquelle sein, trotzdem unterscheidet sich der amerikanische Markt aber auch vom deutschen. Schau dir also Business-Ideen aus den USA an und überlege dir ganz genau, ob sie auch in Deutschland funktionieren würden bzw. ob dir eine gangbarere Alternative einfällt. Viele Menschen auf der Welt haben gleiche Bedürfnisse. In Europa eignet sich aber womöglich eine andere Lösung zur Befriedigung dieser Bedürfnisse besser als jene in Amerika. Genau so eine Lücke könntest du mit deiner eigenen Gründung füllen.
So überträgst du Geschäftsideen aus Amerika auf Deutschland
Wenn du ein Unternehmen gründen möchtest, musst du nicht unbedingt etwas völlig Neues erfinden. Hat sich drüben ein funktionierendes Geschäftsmodell etabliert, ist es legitim, dieses auch hierzulande zu nutzen – entsprechend adaptiert, versteht sich. Der Vorteil ganz junger Startups in den USA besteht für dich darin, dass sie in Deutschland noch niemand kennt. Stößt du also auf ein Modell, das dich nicht begeistert und dass du in ähnlicher Form auch hierzulande umsetzen möchtest, kannst du dir Gedanken machen, welche Anpassungen dafür nötig wären. Viele erfolgreiche Unternehmen haben genau das gemacht. Sie werden mitunter abwertend als Copycats bezeichnet. Und obwohl diese Methode nicht unumstritten ist, gibt der Erfolg den Gründer*innen doch am Ende Recht!
Das Kopieren einer amerikanischen Geschäftsidee hat also Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören diese Aspekte:
- Das Geschäftsmodell hat sich bereits an einem Markt bewährt – es gibt einen prinzipiellen Proof of Concept.
- Die Risikoeinschätzung von Investor*innen kann deshalb mitunter wesentlich positiver ausfallen.
- Du sparst am Anfang Kosten und Ressourcen, da du nicht die gesamte Geschäftsidee selbst entwickeln musst.
- Du kannst dich an den Daten, Handlungsschritten, Vertriebswegen und dem Marketing des amerikanischen Unternehmens als Vorbild orientieren und musst nicht mehr jeden Fehler selbst machen.
Aber das Kopieren einer Business-Idee aus den USA kann auch Nachteile mit sich bringen:
- Das Geschäftsmodell ist weder einzigartig, noch stammt es von dir. Manche Kund*innen ziehen das Original einer Kopie schon aus Prinzip vor.
- Nicht jede amerikanische Geschäftsidee lässt sich auf deutsche bzw. europäische Zielgruppen und Märkte zuschneiden.
- Du musst ganz genau darauf achten, keine Patent- oder Markenrechte zu verletzen.
- Du stehst von Beginn an einer starken Konkurrenz gegenüber, die noch dazu größer ist als du und schon länger auf dem Markt ist. Agiert das US-Original zunehmend international, könnte es früher oder später auch deinen Markt im Sturm erobern.
Prüfe amerikanische Geschäftsideen
Generell ist wichtig, dass du Geschäftsideen aus den USA immer überprüfst. Passen sie zum deutschen Markt? Inwiefern müssen oder können sie angepasst werden? Du solltest dir deine Zielgruppe also genau anschauen und herausfinden, was du an dem Businessmodell oder Produkt verändern musst, damit es auch bei uns funktioniert.
Außerdem solltest du prüfen, ob die Idee überhaupt zu dir und deinen Kompetenzen passt. Dabei helfen dir unsere Ratgeber „Mache eine Inventur deiner Ressourcen“ und „Folge deiner Motivation.“
Je mehr du eine Idee durch Anpassungen zu deiner eigenen machst, desto weniger fallen die Nachteile des Kopierens ins Gewicht.
Tipp: Ob eine Idee zum deutschen Markt passt? Das findest du am besten heraus, indem du es ausprobierst. Es gibt verschiedene Methoden, um erste zahlende Kunden zu finden. In unserem Ratgeber „Kunden finden“ stellen wir dir unsere Favoriten vor.
Möchtest du eine spannende amerikanische Idee verfeinern, ihr vielleicht einen zeitgemäßen, zur deutschen Kultur oder zu deinen Leidenschaften passenden Touch geben? Dann schau mal anders drauf: Wie das geht und was du davon hast, kannst du in unserem gleichnamigen Ideenratgeber nachlesen.
Außerdem haben wir ein praktisches Tool entwickelt, mit dem du über den Daumen messen kannst, wie viel Kunden du brauchst.

Spannende Business-Ideen aus den USA am Beispiel von fünf Branchen
Egal, ob du dich einfach inspirieren lassen oder sogar eine adaptierte amerikanische Geschäftsidee nach Europa bringen willst – die Gründerplattform präsentiert dir nun einige der beliebtesten US-Businessmodelle der letzten Jahre. Vielleicht erwächst aus einem davon ja dein eigenes Gründungsvorhaben!
Mode
Immer mehr Menschen kaufen ihre Kleidung online. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die individuelle Beratung im Ladengeschäft. Eine beliebte Geschäftsidee aus den USA ist deshalb die Online-Modeberatung. Per Videochat geben Fachleute Tipps und helfen bei der Wahl des richtigen Outfits in der richtigen Größe. Davon profitieren vor allem diejenigen, die weder Mode-affin sind, noch gerne in der Stadt shoppen gehen. Manche Onlineshops versorgen ihre Kundschaft sogar mit speziell abgestimmten Outfits für jeden Tag. So brauchen die Käufer*innen morgens gar nicht darüber nachzudenken, was sie anziehen.
Fitness
Die Fitnessbranche erlebt in Amerika wie auch in Deutschland derzeit einen Boom. Jüngste Innovationen verbinden Sport vor allem mit Digitaltechnik. So gibt es beispielsweise Online-Trainings, die Fitnessbegeisterte mit wenig Zeit ganz bequem zu Hause durchführen können. Außerdem erobern smarte Fitnessgeräte, die sich mit dem Internet und weiteren Devices verbinden lassen, den Markt. So finden sich heute eine ganze Reihe an Fitnesstrackern fürs Smartphone und Fitnessarmbänder. Die Bandbreite amerikanischer Geschäftsideen im Sport- und Gesundheitsbereich ist groß. Wenn du in der Fitnessbranche gründen möchtest, sind die USA der perfekte Ort für deine Suche nach Inspiration.
Haustiere
Haustierbesitzer*innen hängen oft sehr an ihren tierischen Familienmitgliedern. An hilfreichen neuen Angeboten sind die meisten Herrchen und Frauchen folglich ziemlich interessiert. So ist beispielsweise das GPS-Halsband in Amerika entstanden. Läuft Hund oder Katze einmal weg, lässt sich das Tier dank der Ortungsfunktion wiederfinden. Und wenn der Tag gekommen ist, an dem ein geliebtes Haustier seine*n Besitzer*in für immer verlässt, kann Letztere*r an einem Grabstein trauern. Einige US-Firmen sind auf deren Herstellung spezialisiert.
Zu den Business-Ideen aus den USA, die in Deutschland noch umstritten sind, gehören Mietservices für Hunde und andere Haustiere. Diese ermöglichen all jenen Personen den Kontakt mit Tieren, die für ein eigenes Haustier nicht genügend Zeit haben oder in ihrer Wohnung kein Tier halten dürfen.
Bring deine Idee aufs Papier!
Dein eigenes Geschäftsmodell nur einen Klick entfernt
Essen und Getränke
Gerade im Food-Bereich werden immer wieder geniale Geschäftsideen in den USA erdacht. Viele altbekannte Lebensmittel lassen sich mit neuen Geschmacksrichtungen aufpeppen. So gibt es in Amerika beispielsweise einen Onlineshop für Popcorn in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, die weit über „süß“ und „salzig“ hinausgehen. Auch gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Diese wird seit einer Weile etwa zahlungswilligen Kund*innen ganz leicht gemacht, die eine gesunde Kochbox abonniert haben. Solch eine Foodbox enthält praktisch alle Zutaten für eine ausgewogene Mahlzeit nebst Kochanleitung, mit der die Zubereitung schnell von der Hand geht.
Anbieter von Foodboxen gibt es zwar auch in Deutschland schon – aber nur wenige haben sich auf bestimmte Foodtrends spezialisiert. Das kann eine Chance sein. Aber aufpassen: wenn das Thema zu speziell wird, könnte der deutsche Markt zu klein dafür sein. Bedenke immer, wie viel größer der amerikanische Markt ist, wenn du Ideen prüfst.
Eine weitere, beinahe schon kuriose Business-Idee aus Amerika ist der Anti-Energydrink, der entspannen soll, statt aufzuputschen.
Mieten statt Kaufen
Miet- und Sharing-Angebote gehören aktuell zu den beliebtesten amerikanischen Geschäftskonzepten. Vor allem Spielzeug und Babymode stehen hoch im Kurs – schließlich wachsen Kinder kontinuierlich aus ihren Sachen heraus und die meisten Spielsachen üben nur für kurze Zeit Anziehungskraft auf die kleinen Persönlichkeiten aus. Aber auch Werkzeug, Computerspiele und Festtagsmode für Erwachsene werden immer seltener gekauft, sondern ausgeliehen – mittlerweile auch in Europa.
Eines der prominentesten Beispiele für das amerikanische Sharing-Konzept, das auch bei uns rundum Fuß fassen konnte, ist das Carsharing, bei dem in Deutschland derzeit gleich mehrere Unternehmen mitmischen.
Zum Abschluss: Nicht nur von amerikanischen Geschäftsideen kannst du dich inspirieren lassen. Unter „Schau, was woanders funktioniert“ haben wir dir weitere Inspirationsquellen zusammengetragen.
Lass dich von unseren
Geschäftsideen inspirieren
-
Café eröffnen
Ein Café ist für viele ein Traum. Wir geben dir Tipps in Sachen Konzession und Genehmigungen vom Gewerbeamt, Businessplan und Finanzierung, Standort und Geschäftsidee. -
Restaurant eröffnen
Gute Gastronomie ist mehr als gutes Essen – Tipps für Gründer*innen zu Gaststättenkonzession, Gesundheitsamt, Finanzierung, Versicherungen und Genehmigungen. -
Nebenberuflich gründen
Wer sich selbstständig macht, muss 60 Stunden die Woche schuften und hat kaum Zeit für die Familie? Alles Quatsch – wie Tausende erfolgreiche Teilzeit-Gründungen jedes Jahr zeigen. -
Bar eröffnen
Wer eine Bar gründen will, braucht Gaststättenkonzession, diverse Genehmigungen, Finanzplan und ein gutes Konzept. Wir informieren, was bei der Gründung zu beachten ist. -
Fitnessstudio eröffnen
Prinzipiell darf jeder ein Fitnessstudio eröffnen, aber sei vorbereitet: Die Startkosten und die damit verbundene Finanzierung machen einen starken Businessplan notwendig. -
Laden eröffnen
Geballtes Wissen für dich: So kannst du deinen Laden eröffnen! Woran musst du denken? Checke jetzt die Tipp-Übersicht bei Gründerplattform.de! -
Onlineshop eröffnen
Einen Onlineshop zu eröffnen ist genau dein Plan? Informiere dich bei uns über die Vor- und Nachteile von Shopsystemen. Was passt für dich? Finde es heraus! -
Freiberufler*in werden
Der Überblick: Wie kannst du Freiberufler*in werden? Alle Infos und eine Liste mit freien Berufen und wie du deine freiberufliche Tätigkeit anmeldest. -
Modelabel gründen
So planst du von Anfang an ein erfolgreiches Modelabel! Gründerplattform.de verrät dir, was du bei Angebot, Kosten und dem Label-Start beachten solltest! -
Fahrschule gründen
Dein Weg zum Gründen der eigenen Fahrschule! Wir haben die Übersicht: Kosten, Voraussetzungen und die ersten Schritte. Gib Gas und klick hier! -
Zeitarbeitsfirma gründen
Hier ist die komplette Anleitung zum Gründen einer Zeitarbeitsfirma! Spring jetzt auf den Zug auf und werde erfolgreicher Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt! -
Reinigungsfirma gründen
Lies unsere komplette Anleitung zum Gründen einer Reinigungsfirma! Lege dein Leistungsangebot fest & werde erfolgreicher Dienstleister auf dem Reinigungsmarkt! -
Kneipe eröffnen
Check unsere Vorbereitungshilfe zum Eröffnen einer Kneipe! Vorschriften, Finanzierung, Übernahme oder Neugründung: Hier sind die wichtigsten Infos für dich! -
Bäckerei eröffnen
Backwaren mit persönlicher Note sind wieder in! Lies in unserem Wissensfundus, wie du eine Bäckerei eröffnen kannst. Hol dir clevere Tipps und klick hier! -
Friseursalon eröffnen
Hier ist der Komplettüberblick zum Friseursalon eröffnen: Nachweise, Anmeldungen bei Ämtern, Finanzierung. Willst du mobil frisieren? Klick dich schlau! -
Pension eröffnen
Pension eröffnen ohne viel Stress: Bei weniger als 8 Betten brauchst du keine Konzession! Wenn du auch gern neue Leute kennenlernst: Hier ist dein Ratgeber! -
Bioladen eröffnen
Bioladen eröffnen als Geschäft oder online - Bio ist eine Lebenseinstellung! Lies hier, wie du mit einer guten Positionierung stark performst! -
Unternehmensberatung gründen
Du willst eine Unternehmensberatung gründen? Was du dafür an Voraussetzungen brauchst - und was du als Consultant drauf haben musst: Das liest du hier! -
Reisebüro eröffnen
Führe Menschen zu den spannendsten Orten! Wir zeigen dir, wie das gelingt: Voraussetzungen und Tipps gibt es transparent auf der Gründerplattform! -
Musiklabel gründen
Veröffentliche mit deinem eigenen Musiklabel die Musik, die dir gefällt. Auf der Gründerplattform findest du Tipps und erfährst, worauf du bei der Gründung achten musst! -
Pflegedienst gründen
Pflegedienst gründen & dabei alles richtig machen: mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kein Problem. Bonus: echte Erfahrungen eines Pflegedienstleiters! -
Kiosk eröffnen
Erfahre wertvolle Insidertipps zum Kiosk eröffnen. Außerdem: 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du mit deinem Kiosk durchstarten kannst + Interview mit Inhaber! -
Imbiss eröffnen
Mit diesen Insidertipps kannst du mit Leichtigkeit einen Imbiss eröffnen. Hol dir einen Blick hinter die Kulissen mit Gastro-Coach Björn Grimm! -
Boutique eröffnen
Mit diesen Insidertipps kannst du mit Leichtigkeit eine Boutique eröffnen. Hol dir einen Blick hinter die Kulissen mit exklusiven Erfahrungen einer Inhaberin! -
Blumenladen eröffnen
Mit diesem umfassenden Guide kannst du das Eröffnen deines Blumenladens durchplanen. Klick hier und erhalte alle Infos und ein kostenloses Businessplan-Tool! -
Eisdiele eröffnen
Mit diesem umfassenden Guide kannst du das Eröffnen deiner Eisdiele durchplanen. Klick hier für alle Infos und dein kostenloses Businessplan-Tool! -
Pizzeria eröffnen
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Liste kannst du das Eröffnen deiner Pizzeria durchplanen. Klick hier für alle Infos und dein kostenloses Businessplan-Tool! -
Franchise gründen
Gründe ein starkes Franchiseunternehmen mit unserer Komplettübersicht: Kosten, Aufgaben, Finanzierung inkl. Checkliste für die Franchisewahl. Hier steht alles! -
Selbstständig als Student*in
Mit diesem umfassenden Guide kannst du deine Selbstständigkeit im Studium durchdenken. Klick hier für alle Infos und kostenlose Planungstools! -
Ingenieurbüro gründen
Mit diesem umfassenden Guide kannst du das Gründen deines Ingenieurbüros durchplanen. Klick hier und erhalte alle Infos und ein kostenloses Businessplan-Tool! -
Speaker werden
Von eigenen Erfahrungen erzählen & damit Geld verdienen: Klingt super! Der erfolgreiche Speaker Nick Martin verrät dir in unserem Interview, wie er davon leben kann. -
Werbeagentur gründen
Gründe eine performende Werbeagentur mit unserer Komplettübersicht. Kosten, Aufgaben, Finanzierung inkl. 3 Überlebenstipps: alle Infos hier! -
Personalvermittlung gründen
Hol dir die Übersicht für die Gründung einer konkurrenzfähigen Personalvermittlung! Profitiere von den Erfahrungen eines erfolgreichen Inhabers. -
Hausverwaltung gründen
Hol dir die Tipps für die Gründung einer kompetenten Hausverwaltung! Eine Hausverwalterin teilt wertvolle und wichtige Erfahrungen. -
Physiotherapiepraxis eröffnen
Lerne hier, welche Vorschriften und Themen du genau für die Eröffnung deiner Physiotherapiepraxis beachten musst. Damit ist dein Weg zur eigenen Praxis klar und deutlich! -
Club eröffnen
Deine Passion ist das Nachtleben? Du liebst gute Musik und kennst dich in der Subkultur deiner Stadt bestens aus? Dann ist eine Clubgründung vielleicht genau dein Ding. -
Hotel eröffnen
Du träumst davon, ein Hotel oder eine Pension zu eröffnen? Wir verraten dir, wie du deine Gründung clever vorbereitest. -
Apotheke eröffnen
Eine eigene Apotheke – davon träumen die meisten angehenden Pharmazeut*innen. Aber was ist klüger: Eine bestehende Apotheke zu übernehmen oder eine neue zu gründen? -
Brauerei gründen
Du planst, eine eigene Brauerei zu gründen? Erfahre hier, wie du dabei am besten vorgehst. Mit Gründungstipps von erfolgreichen Nachwuchsbrauer*innen. -
Influencer*in werden
Was gehört wirklich zum Influencer*in-Werden dazu? Kannst du einfach so damit Geld verdienen? Erfahre hier Tipps von Influencer-Pusher Jan Rode! -
Transportunternehmen gründen
Gründe jetzt dein erfolgreiches Transportunternehmen und steige ein in eine Branche mit Zukunft. Wie das geht? Hier erfährst du es. -
Dönerladen eröffnen
Lieber den Fleischspieß drehen statt durchdrehen: Mit unserer Übersicht zum Dönerladen eröffnen gelingt der Start deines Imbiss-Unternehmens! Klick dich schlau! -
Autokino oder Kino eröffnen
Film ab: An alle, die schon immer davon geträumt haben, ihre Filmleidenschaft zum Beruf zu machen. Hier erfahrt ihr, wie ihr euer eigenes (Auto-)Kino eröffnen könnt. -
Selbstständig als Fotograf*in
Mit Fotografieren Geld verdienen – das geht auch noch im Zeitalter des Smartphones. Erfahre, wie du deine Kunden mit einem guten Geschäftskonzept überzeugst. -
Eventagentur gründen
Du möchtest eine Eventagentur gründen? Hier steht, wie es geht. Mit vielen Tipps für Einsteiger*innen und kostenlosen Gründungstools. Erst lesen, dann loslegen! -
Millionär*in werden
Der sicherste Weg, um Millionär*in zu werden? Gründe dein eigenes Unternehmen! -
Tagesmutter werden
Du möchtest Tagesmutter oder Tagesvater werden? Finde praktische Tipps und eine Kurzanleitung für deinen Weg in die Selbstständigkeit auf der Gründerplattform. -
Als Yogalehrer*in selbstständig machen
Als Yogalehrer*in selbstständig machen? Das geht! Erfahre hier, wie du deine Selbstständigkeit bestmöglich vorbereitest und wie du das Risiko kleinhältst. Mit Checkliste -
Hostel eröffnen
Du möchtest ein eigenes Hostel eröffnen und damit in die Selbstständigkeit starten? Hier erfährst du, wie du deinen Traum verwirklichst. -
Den eigenen Campingplatz eröffnen
Du möchtest einen Campingplatz gründen oder übernehmen – alle Voraussetzungen, sowie Tipps und Tools für den Start in die Selbstständigkeit bekommst du hier.