Rechtsformfinder
Finde die passende Rechtsform für dein Business
Info
Beantworte 11 Fragen zu deinem Business und finde passende Rechtsformen.
Bist du unsicher, wähle die Option, die ehesten passt. Du kannst alles jederzeit ändern.
Für die finale Entscheidung lasse dich am besten juristisch beraten.
Finde deine passende Rechtsform
Du möchtest dein eigenes Business starten, bist aber unsicher bei der Wahl der Rechtsform? Kein Problem! Unser Rechtsformfinder hilft dir, passende Rechtsformen zu ermitteln.
Erklärung
Starte mit "Jetzt loslegen" und beantworte 11 Fragen zu deinem Business, um deine Rechtsform zu finden.
Wähle jeweils die passendste Antwort aus und klicke auf "weiter". Zu jeder Frage findest du Hilfestellungen, die dir helfen, die Frage zu beantworten.
Solltest du dir unsicher sein, wähle die Option, die dir am ehesten angemessen erscheint. Du kannst deine Antworten jederzeit anpassen, wenn es nötig ist.
Das bietet dir der Rechtsformfinder
Mit dem Rechtsformfinder findest du heraus, welche Rechtsform zu dir und deinem Vorhaben passt – einfach, schnell und verständlich.
Du erhältst genau die Infos, die du brauchst:
- Einfache Erklärungen zu allen Fragen (z. B. zu Haftung, Steuern und mehr)
- Empfehlungen für Rechtsformen passend zu deinen Antworten
- Kurze Beschreibung sowie Pro- und Contra-Punkte zu jeder Rechtsform
Der Rechtsformfinder ist komplett kostenlos. Alles, was du brauchst, ist ein kostenfreies Gründerplattform-Konto.
FAQ
Du beantwortest 11 einfache Multiple-Choice-Fragen zu deinem Business – zum Beispiel, ob dir eine Haftungsbeschränkung wichtig ist oder ob du allein oder mit anderen gründen möchtest. Anhand deiner Antworten erstellt der Rechtsformfinder eine Übersicht mit Rechtsformen, die deiner Auswahl am besten entsprechen. Zu jeder Rechtsform findest du eine ausführliche Beschreibung der grundsätzlichen Eigenschaften. Außerdem siehst du, in welchen Punkten die jeweilige Rechtsform deinen Anforderungen entspricht und in welchen nicht. Du kannst deine Antworten jederzeit einzeln ändern oder den Rechtsformfinder komplett von vorne starten.
Im Rechtsformfinder werden alle gängigen Rechtsformen und ihre Besonderheiten abgebildet: Einzelunternehmen, Einzelunternehmer e. K., Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH), Unternehmergesellschaft (UG), gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG), offene Handelsgesellschaft (OHG), Partnerschaftsgesellschaft (PartG), eingetragene Genossenschaft (eG), eingetragener Verein (e. V.), Aktiengesellschaft (AG).
Der Rechtsformfinder eignet sich für alle, die gründen möchten. Egal, ob haupt- oder nebenberuflich, allein oder mit anderen, oder als Freiberufler*in oder Gewerbetreibende*r. Für jede Art von Gründung werden dir passende Rechtsformen empfohlen.
Der Rechtsformfinder wurde von den Gründungsexperten der Gründerplattform zusammen mit einem Anwalt entwickelt. Der Rechtsformfinder stellt jedoch keine Rechtsberatung dar. Wir empfehlen daher, sich bei der finalen Entscheidung für eine Rechtsform juristisch beraten zu lassen.
Ja, du kannst den Rechtsformfinder komplett kostenlos nutzen. Dazu brauchst du nur ein Konto bei der Gründerplattform zu erstellen. Die Nutzung des gesamten Angebots der Gründerplattform ist für dich kostenfrei – dank Finanzierung durch die KfW.